Mit der Kurzzeitpflege für Kinder bieten wir von Querleben die Möglichkeit der vorübergehenden Unterbringung kranker oder behinderter Kinder (Kurzzeitwohnen), um auch Eltern und Angehörige zu entlasten.
Unsere Kurzzeitpflege-Einrichtung ist für Not- oder Krisensituationen eine liebevolle, familiäre und sichere Umgebung für Kinder, die besondere Versorgung benötigen.
Sicher und geborgen wie zu Hause!
Jedes Kind wird bei uns herzlich empfangen und fürsorglich betreut. Hierfür haben wir ein Team aus erfahrenen und qualifizierten Pflegekräften vor Ort, die sich für einen Zeitraum von einigen Tagen, Wochen oder Monaten bestens um ihr Kind kümmern. Dabei legen wir Wert auf individuelle und flexible Betreuung, damit ihr Kind alles erhält, was es braucht:
Eine professionelle medizinische und pflegerische Versorgung sowie
warme und liebevolle Fürsorge in familiärer Umgebung.
Wir gestalten den Aufenthalt mit größter Sorgfalt und Rücksichtnahme, um den individuellen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu 27 Jahren gerecht zu werden.
Nimm gerne direkt Kontakt mit uns auf, damit wir Dich persönlich beraten können!
In den folgenden Abschnitten erhältst Du weitergehende Informationen und wichtige Tipps rund um das Thema Kurzzeitwohnen für Kinder und die Kurzzeitpflege!
Die Kurzzeitpflege für Kinder mit Behinderungen bietet Unterstützung, wenn beispielsweise die Hauptbetreuungsperson vorübergehend ausfällt (z. B. durch Krankheit, Kur oder Unfall).
Auch dann, wenn Eltern eine Auszeit von den intensiven Pflegetätigkeiten benötigen oder es zu einer Krisensituation kommt, schafft die Kurzzeitpflege und die Möglichkeit zur vorübergehenden Unterbringung, wichtige Entlastung und die Möglichkeit zum Durchatmen!
Als Familienentlastender Dienst und Beratungsstelle für Eltern mit schwerkranken Kindern verstehen wir von Querleben Deine Bedürfnisse und bieten die dringend benötigte Auszeit sowie wertvolle Unterstützung.
Wir verstehen, dass Kinder mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen oft zusätzliche Unterstützung und Pflege benötigen – sei es aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen.
Daher handelt es sich bei unserer Kurzzeitpflege für Kinder mit Behinderungen um eine spezialisierte Form der Betreuung, die auf besondere Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist.
Dein Kind wird optimal versorgt und kann sich sicher und geborgen fühlen.
Spreche uns gerne auf unsere Leistungen zur Kurzzeitpflege an
In unserer spezialisierten Kurzzeitpflege übernehmen unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen folgende Aufgaben:
Wir sorgen für die fachgerechte Durchführung aller notwendigen Maßnahmen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel und ärztlich verordnete Therapien.
Wir kümmern uns um die pflegerischen Bedürfnisse Deines Kindes, darunter die Unterstützung bei der Körperpflege, der Mobilität und der Ernährung.
Bei Querleben ist uns die pädagogische Unterstützung Deines Kindes ein besonderes Anliegen. Wir bieten gezielte Aktivitäten und Assistenzleistungen, die die soziale Interaktion behinderter Kinder, ihre individuelle Entwicklung und Freizeitgestaltung fördern.
Im Folgenden erhältst Du einen Überblick über den Ablauf und die wichtigsten Schritte der Kurzzeitpflege.
Unser Hauptanliegen ist es, eine einfühlsame und professionelle Kurzzeitpflegebetreuung zu bieten, die das Wohlergehen Deines Kindes fördert und Euch spürbare Entlastung bietet.
Wenn Du die Kurzzeitpflege von Querleben für Dein Kind in Anspruch nehmen möchtest, ist ein Antrag bei der Pflegekasse zu stellen.
Hierbei sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Hinweis: Sollte Dein Kind noch keinen Pflegegrad besitzen ist die Krankenkasse der richtige Ansprechpartner.
Gerne helfen wir Dir bei der Beantragung der Kurzzeitpflegeleistungen und
stehen Dir zur Seite, um die notwendigen Behördengänge zu erleichtern.
Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist jährlich auf eine Dauer von 8 Wochen begrenzt. Diese Zeit kannst Du flexibel nach Deinem Bedarf auf das Jahr verteilen.
Die Kosten für die Kurzzeitpflege werden unabhängig vom Pflegegrad bis zu einem Betrag von 1.774 Euro von der Pflegekasse übernommen.
Der genaue Kostenbetrag für die Kurzzeitpflege ist abhängig vom Pflegeaufwand und der Dauer des Aufenthaltes in unserer Einrichtung. Weiterhin können Leistungen der Eingliederungshilfe (soziale Teilhabe) nach SGB IX in Anspruch genommen werden.
Die Kosten werden von der Pflegekasse und der Eingliederungshilfe übernommen.
Unser Team von Querleben steht Dir jederzeit zur Verfügung, um Dich bei Fragen zur finanziellen Abwicklung und dem Antragsverfahren für die Kurzzeitpflege zu unterstützen.
Wir bei Querleben bemühen uns, eine möglichst zeitnahe Aufnahme zu ermöglichen und den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden. Die Verfügbarkeit von Kurzzeitpflegeplätzen kann jedoch je nach Auslastung und individueller Situation variieren.
Wir empfehlen daher, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Verfügbarkeit und einen passenden Zeitrahmen für die Kurzzeitpflege zu besprechen.
Du interessierst Dich für einen Kurzzeitpflegeplatz für Dein Kind und möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann ruf uns gerne an oder schicke uns eine E-Mail.
Unser Team steht Dir gerne zur Verfügung, um alle Deine Fragen zur Kurzzeitpflege für Kinder zu beantworten und einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Gemeinsam schaffen wir eine entlastende und förderliche Umgebung für Dein Kind in der Kurzzeitpflege!
QUERLEBEN
Beratung.Netzwerk.Begleitung
gUG (haftungsbeschränkt)
Strelitzer Straße 29
D – 17252 Mirow . M/V
BÜROZEITEN
Mo. – Fr. 8:00 – 14:00 Uhr
Sehr gern auch zu einem
anderen Termin
nach vorheriger Vereinbarung.
DEIN WEG ZU UNS
A19 Abfahrt Röbel
A24 Wittstock / Neuruppin
Kostenlose Parkplätze
500m vom Bahnhof Mirow
ENGAGIERE DICH
Spendenkonto:
DE37160400000611201501
mit Sachspenden
mit Patenschaften