Kinder, die akut oder lebensbedrohlich erkrankt sind und medizinische Versorgung benötigen, bedürfen einer speziellen professionellen Betreuung.
Kommt eine außerklinische Betreuung infrage? In diesem Fall bietet die ambulante Intensivpflege Kindern die Möglichkeit, in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung oder betreuten Wohngemeinschaft eine verbesserte Lebensqualität zu genießen.
Der außerklinische Intensivpflegedienst von Querleben bietet umfassende Betreuung und maßgeschneiderte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre mit schweren Einschränkungen. Sei es durch chronische Erkrankungen oder Behinderungen.
Unser Ziel ist es, Dich und Deine Familie zu entlasten und Euch dabei zu unterstützen, den anspruchsvollen Alltag zu bewältigen.
Die ambulante Intensivpflege ist eine hervorragende Alternative zur Intensivpflege in einer Klinik. Denn so kann Dein Kind in der vertrauten häuslichen Umgebung bleiben und sich sicher und geborgen fühlen.
Unsere geschulten Pflegekräfte sind speziell auf die optimale Pflege junger Patienten/-innen geschult. Unser Fokus liegt darauf, Deinem/Deiner Angehörigen ein würdevolles Leben ohne Schmerzen und Leiden zu ermöglichen.
Als umfassende Beratungsstelle und Entlastungsdienst für Familien bieten wir eine Vielzahl von Leistungen an, darunter:
Nimm gerne Kontakt mit uns auf und informiere Dich über zusätzliche Leistungen, die wir anbieten können. Bei Querleben sind wir darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Unterstützung zu gewährleisten.
Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail, wir helfen Dir gerne weiter!
Unsere häusliche Pflege für schwerkranke Kinder richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen jeder Familie und jedes Kindes. Wir passen unsere Leistungen an Eure persönlichen Vorlieben, Gewohnheiten und die medizinischen Anforderungen Deines Kindes an.
Mitfühlendes Handeln, Empathie und ein enges Vertrauensverhältnis sind neben unserer fachlichen Kompetenz unerlässliche Grundsätze unserer Arbeit. Das Wohl und die Bedürfnisse Deines Kindes stehen stets im Mittelpunkt unserer spezialisierten Pflege für Kinder mit Behinderungen.
Unsere Priorität ist es, Dir und Deinem/Deiner Angehörigen in dieser herausfordernden Zeit die bestmögliche Pflegeunterstützung zu bieten und Euch einfühlsam und professionell in allen Belangen zu begleiten.
Die ambulante Kinderintensivpflege für schwer- und schwerstkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bietet Familien zahlreiche Vorteile. Dazu gehören:
Auf diese Weise trägt die Kinderintensivpflege maßgeblich zur Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität bei.
Wir sind immer für die Sicherheit und das Wohlergehen Deines Kindes da, auch in Notfallsituationen. Das Notfallmanagement ist ein integraler Bestandteil unserer ambulanten Intensivpflege.
Wir wissen, dass Notfallsituationen unvorhersehbar und beängstigend sein können. Deshalb stehen wir rund um die Uhr für Dich und Dein Kind zur Verfügung.
Unser erfahrenes Team ist speziell geschult, um in solchen Situationen schnell und angemessen zu reagieren. Wir verfügen über das nötige Fachwissen, die entsprechende Ausrüstung und die erforderlichen Fähigkeiten, um lebenserhaltende Maßnahmen durchzuführen und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Dein Kind ist in guten Händen.
In der Regel werden die Kosten für die Grund- und Behandlungspflege intensivpflichtiger Kinder- und Jugendlicher von der Kranken- bzw. Pflegekasse übernommen. Dadurch entstehen für Dich keine zusätzlichen Kosten.
Die Krankenkasse stellt in diesem Fall eine qualifizierte Pflegefachkraft zur Verfügung. Wenn Du jedoch lieber selbst eine Fachkraft engagieren und den ambulanten Pflegedienst von Querleben in Anspruch nehmen möchtest, kannst Du das sogenannte Persönliche Budget beantragen. Dadurch werden die Kosten für unsere Leistungen erstattet.
Das Persönliche Budget ist eine Leistung der Pflegeversicherung, bei der Du finanzielle Mittel für die Behandlungspflege erhältst. Mit dem Persönlichen Budget hast Du die Freiheit, selbst zu entscheiden, welches Pflegeteam Dein Kind betreut und welche Leistungen Du in Anspruch nehmen möchtest.
Wir unterstützen Dich gerne bei allen notwendigen Antragsverfahren und Behördengängen, einschließlich der Überleitung Deines Kindes aus der Klinik nach Hause. Wir möchten Dir den Prozess so einfach wie möglich gestalten und sicherstellen, dass Du die bestmögliche Unterstützung für Dein Kind erhältst.
Der Anspruch auf außerklinische Intensivpflege für Versicherte mit einem besonders hohen Bedarf an medizinischer Behandlungspflege ist gesetzlich im fünften Sozialgesetzbuch unter § 37c Abs. 1 SGB V verankert.
Ein besonders hoher Bedarf an medizinischer Behandlungspflege liegt vor, wenn die kontinuierliche Anwesenheit einer qualifizierten Pflegefachkraft zur individuellen Versorgung und sofortigen Einsatzbereitschaft erforderlich ist.
Um ambulante Intensivpflege für Dein/e Angehörige/n zu erhalten, ist eine ärztliche Verordnung erforderlich.
Diese bestätigt die benötigte Anzahl der Versorgungsstunden und die medizinischen Maßnahmen, die für eine optimale Betreuung Deines Kindes notwendig sind, wie z. B. die Verwendung eines Beatmungsgeräts.
Mit einer solchen Verordnung können wir von Querleben die Betreuung Deines Kindes außerhalb des Krankenhauses ermöglichen. Damit alle medizinischen Anforderungen erfüllt werden und Dein Kind die bestmögliche Pflege und Unterstützung erhält, arbeiten wir eng mit den behandelnden Ärzten zusammen.
Wir verstehen, dass die außerklinische Intensivpflege viele Fragen und Herausforderungen mit sich bringen kann.
Deshalb stehen wir Dir nicht nur als ambulanter Pflegedienst für behinderte Kinder zur Verfügung, sondern auch als kompetente Pflegeberatungsstelle für Familien.
Ob es um Anträge, Behördengänge oder die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kostenträgern geht – wir bei Querleben nehmen uns die Zeit, um Dich umfassend zu informieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
Unser Ziel ist es, dass Du Dich in dieser herausfordernden Situation gut begleitet und unterstützt fühlst. Daher streben wir danach, die ambulante Intensivpflege für Dein Kind so individuell wie möglich zu gestalten, um eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.
Vereinbare jederzeit einen ersten Beratungstermin.
QUERLEBEN
Beratung.Netzwerk.Begleitung
gUG (haftungsbeschränkt)
Strelitzer Straße 29
D – 17252 Mirow . M/V
BÜROZEITEN
Mo. – Fr. 8:00 – 14:00 Uhr
Sehr gern auch zu einem
anderen Termin
nach vorheriger Vereinbarung.
DEIN WEG ZU UNS
A19 Abfahrt Röbel
A24 Wittstock / Neuruppin
Kostenlose Parkplätze
500m vom Bahnhof Mirow
ENGAGIERE DICH
Spendenkonto:
DE37160400000611201501
mit Sachspenden
mit Patenschaften